Magazin Einblicke - Flipbook - Page 14
Professionelle Unterstützung
in schwierigen Lebensphasen
In einer psychischen Krise wird der Alltag zur grossen Herausforderung
für Betroffene und ihr Umfeld. Die psychiatrische P昀氀ege der Spitex Stadt
Winterthur bietet kompetente Unterstützung bei der Bewältigung von
schwierigen Lebensphasen.
Text: Susanna Heckendorn, Bild: Stefan Kubli
Herausfordernde Lebenssituationen, Stress und Krankheiten können zu einer psychischen Krise führen. Alltägliche
Tätigkeiten werden zu unüberwindbaren Herausforderungen. In solchen Situationen unterstützen die Fachpersonen
der psychiatrischen P昀氀ege betroffene Menschen in ihrer
vertrauten Umgebung, den Alltag so autonom wie möglich
zu meistern.
Hilfe zur Selbsthilfe
Wird die psychiatrische Spitex kontaktiert, durch externe
Stellen oder Mitarbeitende der somatischen Spitex, wird
die Situation gemeinsam analysiert. Wo liegen die Probleme, wie können die Klient:innen optimal unterstützt werden? Gemeinsam mit den Betroffenen werden Strategien
im Umgang mit der Erkrankung entwickelt; sie lernen,
ihre Ressourcen zu erkennen und einzusetzen.
Ängste auslösen. Das macht es ihm unmöglich, soziale
Kontakte aufzubauen; eine Familie, die ihn unterstützen
könnte, hat er nicht. Durch die regelmässigen Besuche
einer Fachperson der psychiatrischen P昀氀ege fasst er langsam Vertrauen und es gelingt ihm immer mehr, über seine
Halluzinationen zu sprechen. Das verschafft ihm ein wenig Erleichterung in seiner Not, und er ist froh um diesen
sozialen Kontakt.
Professionelle Beratung für Angehörige
Psychische Erkrankungen oder Krisen können auch für
das Umfeld sehr belastend sein. Daher stehen die Mitarbeitenden der psychiatrischen Spitex auch den Personen
im Umfeld bei Bedarf beratend zur Seite. Zudem kann
die Vernetzung aller in die Behandlung und Betreuung
involvierten Personen für die Angehörigen entlastend sein.
Eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern im Schulalter leidet unter so massiven Zwangsstörungen, dass sie
den Alltag mit ihren Kindern kaum mehr strukturieren
kann. Obwohl sie die Sinnlosigkeit erkennen kann, ist sie
in ihren Handlungen so gefangen, dass die Kinderbetreuung darunter leidet. Die psychiatrische Spitex leistet mehrere Kurzeinsätze in der Woche. Mit dieser Unterstützung
schafft es die Klientin, eine gewisse Grundordnung und
Struktur im Haushalt herzustellen und ihre Handlungen
zu priorisieren. Die dadurch gewonnene Zeit kann sie nun
ihren Kindern widmen.
Vertrauen vermittelt Sicherheit
Für die Mitarbeitenden der psychiatrischen Spitex steht
der Aufbau von Vertrauen bei den Klient:innen an erster Stelle, was manchmal viel Zeit braucht. Wie bei dem
alleinlebenden Mann, der seit vielen Jahren an einer
chronisch-paranoiden Schizophrenie leidet. Obwohl er
seine Medikamente zuverlässig nimmt, ist er von schweren Halluzinationen geplagt, die ihn lähmen und enorme
14/einblicke
Weitere Informationen über die
psychiatrische P昀氀ege der Spitex Stadt
Winterthur sowie Kontaktmöglichkeiten 昀椀nden Sie hier: