Magazin Einblicke - Flipbook - Page 10
Für ältere Menschen, die allein leben und sich Gesellschaft wünschen oder die
auf Unterstützung von Angehörigen angewiesen sind, bietet das Tageszentrum
Adlergarten Betreuung und Aktivierung in einer begleiteten Tagesstruktur. Das
Zentrum ist ein Begegnungsort, an dem sich die Gäste sicher und aufgehoben
fühlen; den Angehörigen ermöglicht es Entlastung im Betreuungsalltag.
Text: Susanna Heckendorn, Bilder: Stefan Kubli
In den hellen und grosszügigen Räumen bietet das Tageszentrum Platz für fünfzehn Gäste. Diese werden von Fachpersonen individuell betreut und unterstützt, sei es beim
Essen und Trinken, bei der Mobilität oder bei Toilettengängen. Auch p昀氀egerische Leistungen oder die Abgabe von
persönlichen Medikamenten werden von den P昀氀egefachpersonen ausgeführt. Die professionelle und empathische
Beziehungsgestaltung schafft einen familiären Rahmen
und vermittelt den Gästen ein Gefühl des Aufgehobenseins. Das Tageszentrum ist zudem ein wichtiges Bindeglied zwischen den ambulanten und stationären Angeboten von Alter und P昀氀ege. Spitex-Mitarbeitende erkennen
oft als Erste, dass die Angehörigen Entlastung und Unterstützung brauchen.
Im Tageszentrum beginnt der Alltag um 8 Uhr mit dem
Tagesrapport, damit alles bereit ist, wenn die Gäste ab 9.15
Uhr eintreffen. Einige kommen selbstständig zu Fuss oder
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die meisten werden
von ihren Angehörigen begleitet oder mit einem Fahrdienst gebracht. Für diejenigen, die lesen möchten, liegen
Tageszeitungen und Zeitschriften auf, es wird geplaudert
und über aktuelle Themen diskutiert. Danach folgen die
ersten Gruppenaktivitäten.
Wie es gefällt und guttut
Gemeinsames Singen und Musizieren, Kochen und Backen,
Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele, kreative und
gestalterische Betätigung sowie Bewegung und Entspannung – bei den vielfältigen Angeboten 昀椀nden alle Gäste
etwas, das ihnen Freude macht. Dabei fördert das Team
die individuellen Fähigkeiten und Ressourcen ganz gezielt.
Oft kommen dabei verloren geglaubte Fähigkeiten zurück,
was für die Gäste ausserordentlich motivierend ist. Es
entstehen auch immer wieder Freundschaften unter den
Gästen des Tageszentrums, die das Miteinander dann besonders schätzen.
Gemeinsame Aktivitäten 昀椀nden im offenen Gemeinschaftsraum statt. Wer sich für eine Pause oder nach dem
Essen zurückziehen möchte, kann dies in einem der eigens
eingerichteten Ruheräume tun. Bei schönem und warmem
Wetter werden Mittagessen oder Zvieri im Freien serviert.
Der tägliche Spaziergang führt durch den idyllischen Park
direkt vor der Haustüre.
Eine Verschnaufpause für Angehörige
Die Betreuung von Menschen, die zu Hause auf umfassende Unterstützung angewiesen sind, ist für Angehörige
besonders anspruchsvoll. Das Angebot des Tageszentrums
bedeutet für die p昀氀egenden Angehörigen eine wertvolle
Entlastung. Das Wissen, dass ihre Nächsten liebevoll und
professionell betreut werden, verschafft ihnen eine willkommene, oft dringend nötige Verschnaufpause. Im regelmässigen Austausch mit den Fachpersonen des Zentrums
erhalten die Angehörigen zudem kompetente Beratung
und Orientierungshilfe, wohin sie sich für weitere Unterstützung wenden können.
Die Auslastung des Tageszentrums ist unterschiedlich.
«Neuanmeldungen werden jedoch immer zeitnah bearbeitet», sagt Sylvia Ryser, langjährige Mitarbeiterin im
Tageszentrum, «damit die Angehörigen möglichst rasch
entlastet werden können.»
Das Besondere am Tageszentrum Adlergarten
Dank dem interdisziplinären Team in den Fachbereichen
Aktivierungstherapie, Betreuung und P昀氀ege bietet das
Tageszentrum ein umfassendes Angebot. «Die sorgfältig
geplante Tagesstruktur, in der die Aktivierung ein zentrales Element ist, vermittelt unseren Gästen Sicherheit und
Orientierung, was auch ihren Alltag ausserhalb des Tageszentrums positiv beein昀氀usst», weiss Sylvia Ryser. «Das
und den regelmässigen Austausch mit dem Team schätzen
auch die Angehörigen ganz besonders.»
10/einblicke